Kurze Information zur Maul- und Klauenseuche

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hoch ansteckende Viruserkrankung, die vor allem Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen betrifft, aber auch Wildtiere wie Hirsche und Wildschweine infizieren kann. Pferde und Menschen sind nicht betroffen!
In Österreich gibt es aktuell eine Überwachungs- und Sperrzone aufgrund eines Ausbruchs in Ungarn und der Slowakei:
Quelle: AGES
Den aktuellen Stand der Überwachungszonen findet man auf der Webseite der AGES:https://www.ages.at/mensch/krankheit/krankheitserreger-von-a-bis-z/maul-und-klauenseuche.
- Das Liefergebiet der Siglmühle liegt deutlich außerhalb der betroffenen Zonen.
- Unsere Mitarbeiter im Außendienst sind ebenfalls nicht in den betroffenen Zonen unterwegs.
- Wir halten uns an den Leitfaden für Mischfutterhersteller für den Fall des Auftretens eines Seuchenfalls und haben hohe Hygienestandards implementiert.
- Nähere Informationen erhaltet ihr bei unseren Mitarbeitern im Außendienst.
Firmenweihnachtsfeier

Wildsaison 2024/25

Es ist so weit: die Saison 2024/ 25 startet.
Aufgrund der längeren Vegetationsperioden und die damit verbundene größere Auswahl an Naturäsung, haben wir das Sigl-Wildfutterprogramm etwas überarbeitet: Die Eiweißgehalte wurden angepasst um das Rehwild möglichst pansenschonend zu füttern.
Kontaktieren Sie uns unter office@sigl.at oder Ihren Ansprechpartner im Außendienst um Ihr persönliches Angebot für die Winterfütterung 2024/2025 zu erhalten.
Sie finden unseren Katalog hier .
Näheres zu unserem exklusiven Thalhammer Wildfutter finden Sie hier: www.thalhammer-wildfutter.com
Firmenjubiläen

Wir freuen uns über zwei Firmenjubiläen in 2023: Renate Staufer und Hans Fasl blicken beide auf 15 Jahre Siglmühle zurück. Von Walter Fallenecker dürfen wir uns in die wohlverdiente Pension verabschieden. Danke an Euch für die gemeinsame, erfolgreiche Zeit!
Im Bild: Walter Fallenecker, Christina Spatzenegger, Renate Staufer, Hans Fasl