Toller Erfolg für Sigl-Futter Kunden bei der Verbandsschau in Maishofen!

Die Siglmühle gratuliert folgenden Züchtern zur erfolgreichen Teilnahme an der Verbandsschau des RZV Maishofen:

 

  • Mair Andreas, Boaleiten, Bramberg
  • Hammerl Philipp, Lindmoos, Abtenau
  • Betriebsgemeinschaft Knollgut, Knoll, Goldegg
  • Toferer Markus, Schornlehen, Großarl
  • Riepler Andreas, Jandl, Wagrain
  • Bernsteiner Hermann, Brücklbauer, Piesendorf
  • Wenger Rupert, Schoenhof, Maishofen
  • Laireiter Martin, Reisen, Großarl
  • Scheiber Matthias, Riederhaeusl, Leogang
  • Perner Bernhard, Reicher, St. Andrä i. Lungau
  • Hettegger Paul, Unterharbach, Großarl
  • Ebner Claudia und Josef, Oberbichl, Großarl
  • Hochfilzer Matthäus, Ginsberg, Going
  • Hirscher Magdalena u. Johann, Rottenhof, Annaberg-Lungötz
  • Rettensteiner Hubert, Prechtl, Flachau
  • Stöckl Alfred, Berghof Saalfelden
  • Klausner Hannes, Schellenberg, Bramberg
  • Ganitzer Anton, Andex, Großarl
  • Höller Andrea, Niederlehen-Brandstätt, St. Johann
  • Übetsroider Andreas, Kletzlberger, Nussdorf
  • Höllbacher Anita, Pfeiffer, Adnet
  • Fersterer Johann u. Elisabeth, Egger, Maria Alm
  • Eberharter Johann, Oberkreidl, Wald
  • Rauchenbacher Hermann, Wiedlehen, Mittersill
  • Wallinger Georg, Pretfeuchten, Abtenau
  • Habersatter Gerald, Weyerhof, Radstadt
  • Steingassner Thomas, Auer, Kuchl

 

Wir wünschen weiterhin so viel Erfolg mit Sigl-Futter!

 

Tage der Wirtschaft in Seekirchen

Christina Spatzenegger, Christina Gnigler, Robert Hitzginger

 

Auf den Tagen der Wirtschaft in Seekirchen präsentieren wir
vom 17. bis 19. April unser Sortiment.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Erfolg mit Sigl-Futter: Familie Steinlechner in Feldkirchen

 

Eigentlich stammt die Familie Steinlecheraus Wattens in Tirol, hat aber 1969 den Betrieb in Feldkirchen gekauft. Seither ist der Betrieb stetig gewachsen: 1969 begann Familie Steinlechner mit 33 ha und nur 4 Rindern. Heute umfasst dieser Betrieb knapp 100 Milchkühe mit Nachzucht und eine Fläche von 95 ha. Davon werden 45 ha als Grünland bewirtschaftet, der Rest als Acker und Kleegras. Familie Steinlechner hat sich unter den „Brown-Swiss“ Züchtern einen hervorragenden Namen gemacht. Viele nationale Auszeichnungen unterstreichen dies.

Der Stalldurchschitt der ausgezeichneten Herde betrug 2014 bei 98 Kühen 10.326 kg Milch mit 3,97 % Fett und 3,87 % Eiweiß. In der Herde stehen außerdem 7 Kühe mit über 100.000 lt. Lebensleistung.  Dieser Erfolg wrude durch den Fleiß und die Professionalität dieser Züchterfamilie erreicht.

Familie Steinlechner arbeitet seit vielen Jahren mit Sigl-Futter und wird durch den fachkundigen Berater Reinhard Meingassner betreut. Als eigentümergeführter Famlienbetrieb ist die Siglmühle in der Lage individuelle Lösungen für Hochleistungsbetriebe, wie den der Familie Steinlechner, zu entwickeln.

Hohe Jagd 2015

Viezpräsident der Landwirtschaftskammer Georg Wagner, Landesrat Josef Schwaiger, GF Christina Spatzenegger, Josef Hettegger, Hans Fasl, Landesjägermeister Josef Eder

Wir freuten uns auch heuer wieder über die zahlreichen Besucher der Hohen Jagd in Salzburg.

Auch Landesrat Dipl-Ing. Dr. Josef Schwaiger, Landesjägermeister Komm.-Rat Josef Eder und der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer, Georg Wagner, sind von der Qualität von Sigl-Wildfutter überzeugt.