Aus Siglhors wird Siglhorse: ab März 2015 zeigen wir uns in neuem Gewand.

Unser gutes Futter bleibt natürlich unverändert. Aber wir ziehen ein schickes, neues Dirndl für Euch an: d.h. wir bekommen ein neues Logo, neue Produktnamen und neu gestaltete Verpackungen. Ab März wird an dieser Stelle auch unsere neue Webseite online gehen.

So wollen wir unser Innerstes nach außen kehren, und klar und deutlich zeigen wofür wir stehen: richtig gutes Futter aus dem Salzburger Land, das Pferd & Mensch verbindet.

 

Eure Bestellungen könnt ihr so aufgeben wie immer. Wir werden Euch über die neuen Namen der Produkte bei der Bestellung informieren. Und keine Angst: unsere bewährten Rezepturen sind völlig unverändert geblieben!

 

Falls Ihr Fragen habt, helfen wir Euch gerne weiter:

Mail: s.bach@sigl.at

Tel. Österreich: ++ 43/(0) 664/1030 895

Tel. Deutschland: ++ 49/(0) 176/622 988 93

    

Firmenjubiläen

GF Christina Spatzenegger, Elfriede Salchegger, Walter Ibertsberger, Rosa Vidmar, GF Felix Wallner

Wir freuen uns 2014 gleich vier Mitarbeiterjubiläen feiern zu können.

Elfriede Salchegger war 10 Jahre in der Buchhaltung tätig und hat sich nun in die wohlverdiente Pension verabschiedet. Reinhard Meingassner ist seit 10 Jahren erfolgreich im Außendienst.

Walter Ibertsberger, Produktion, und Rosa Vidmar, Innendienst und Bereich Holzpellets, sind beide seit bereits 20 Jahren in der Siglmühle.

Wir danken unseren Jubilaren für die jahrelange hervorragende Arbeit!

Neu: Sigl Kälber-TMR

Neu: Sigl Kälber-TMR

Sigl Kälber-TMR ist eine sehr schmackhafte Kälber-TMR zur Stimulierung der Pansenzotten.

Die Fütterung mit diesem rohfaserreichen Alleinfutter ist eine neue Strategie zur praktischen und sicheren Kälberaufzucht.

Mehr Informationen zu Sigl-Kälber-TMR finden Sie hier.

Fachvorträge Dr. Wolfram Richardt

Mit Dr. Wolfram Richardt, dem Leiter der Fütterungsberatung beim Landeskontrollverband Sachsen, konnten wir einen ausgezeichneten Vortragenden zum Thema Rationsgestaltung im Milchviehbetrieb gewinnen.

Wir freuen uns über das rege Interesse an den zwei Vortragsabenden und die spannenden Diskussionen.